Hundetraining - Philosophie
"Wir sind alle Individuen!"
Dein Leben, deine Wünsche und Vorstellungen, die Bedürfnisse deines Hundes, all das ist so einmalig wie eure Freundschaft. Ich lege Wert darauf, dass nicht nur dein Hund bestimmte Dinge lernt, sondern du selbst die Mittel an die Hand bekommst, mit ihm weiter zu trainieren. So lernst du ihn und seine Bedürfnisse, Vorlieben etc. auch immer besser kennen und ihr könnt zukünftig neue Situationen zusammen leichter meistern.
Wir eröffnen gemeinsam Wege, deinen Hund besser auf dich zu konzentrieren, schwierige Situationen zu lösen und problematisches Verhalten zu verändern. Und wir suchen uns Belohnungen in der alltäglichen Umwelt, denn Futter ist nicht immer das, was dein Hund gerade möchte. Du wirst staunen, wie viel Spaß Hundetraining machen kann!
Ohne Furcht & Tadel
Modernes Hundetraining beruht auf biologischen Tatsachen. Das mag auf den ersten Blick "mechanistisch" und wenig natürlich anmuten, dabei dreht sich hier alles ums Gefühl! Die Lernbiologie erklärt genau genommen, wie unser Umgang und das Training die Emotionen des Hundes beeinflussen - wie sich das Lernen für den Hund anfühlt. Und es ist mir wichtig, dass dein Hund dir vertraut und gerne folgt, weil du konsequent und freundlich mit ihm umgehst. Deshalb arbeiten wir überwiegend mit positiver Verstärkung.
Alte Zöpfe von Dominanz oder Rudelführergetue haben in unserer Arbeit mit dem Hund nichts zu suchen! Motivation, Kommunikation und Aufmerksamkeit sind für ein Mensch-Hund-Team entscheidend - und zwar auf beiden Seiten. Ich käme nicht im Traum darauf, dich zu bestrafen oder zu schimpfen, wenn du im Training einen Fehler machst, und das werden wir deinem Hund auch nicht antun. Wir bauen Übungen etc. so auf, dass er sie in kleinen Schritten, dafür aber umso freudiger und zuverlässiger lernt!
Zu mir
Wer mit mehreren lebhaften Windhunden in der Stadt herumlaufen möchte (möglichst oft ohne Leine ...), kommt nicht darum herum, sich intensiv mit Hundetraining zu beschäftigen. Nach vielen Seminaren und Stunden bei unterschiedlichsten Trainern und Schulen habe ich schließlich bei Dr. Ute Blaschke-Berthold (www.cumcane.de) genau das fundierte und effektive Training gefunden, das mich wirklich überzeugt. Die Arbeit mit Hunden und ihren Menschen macht mir so viel Freude, dass ich 2011 meine eigene Hundeschule eröffnet habe. Seither bilde ich mich mit Begeisterung immer weiter.
Einige Jahre war ich mit meinen Whippets im Windhund-Rennsport (WRV Bayern e.V.) aktiv. Die Streichelbande e.V. (www.streichelbande.de) durfte ich seit 2005 u.a. mit Hundebesuchen und der Abnahme des Eignungstests unterstützen. Der Initiative "Trainieren statt dominieren" habe ich mich 2012 angeschlossen. Selbstverständlich bin ich nach §11 Tierschutzgesetz als Hundetrainerin geprüft und zertifiziert.
Seminare
2019
Warum beißt ein Hund die Menschen, die er liebt? Aurea Verebes
2018
Trainer-Workshop Mantrailing Sonja Meiburg
Trainerausbildung Rally Longieren Dagmar Milde
Schnüffelseminar Stefan Wittenfeld
Olfaktorik-Seminar Stefan Wittenfeld
Nix als Spaß-Trainingswoche Manuela Zaitz
2017
Angsthunde Wibke Hagemann
Easy Dogs Querdenkertage u.a. Ariane Ullrich, Claudia Hußmann, Tessy Albonetti, Dr. Dorothea Johnen, Pia Klein, Nina Steigerwald
Hund trifft Hund - Begegnungstraining Katrien Lismont
2016
TTouch-Wochenendseminar Katrien Lismont
Fährten Kathrin Fleischer
2015
Begegnungen mit Köpfchen - Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression Katrien Lismont
Wie sag ich's meinem Kunden? Elisabeth Beck
Tricktraining Manuela Zaitz
2014
Training ist ...! Kommunikation, Aufmerksamkeit, Motivation (Fortgeschrittene) Dr. Ute Blaschke-Berthold
2013
2. artgerecht-Symposium mit Ulrike Seumel, Dr. Vera Biber, Dr. Christina Fritz, Dr. Peter Spork u.a.
2011
Das Kleingedruckte in der Körpersprache Dr. Ute Blaschke-Berthold
2010
Geräusch- und Gewitterangst Dr. Ute Blaschke-Berthold
Training ist ...! Kommunikation, Aufmerksamkeit, Motivation (Fortgeschrittene) Dr. Ute Blaschke-Berthold
2009
Training ist ...! Kommunikation, Aufmerksamkeit, Motivation (Einsteiger-Woche), Dr. Ute Blaschke-Berthold
Dogdance, Attila Szkukalek
2008
Kommunikation und Körpersprache (1-wöchiger Workshop) Catriona McNab & Chris Boysen (würde ich heute nicht mehr empfehlen!)
Hilfe, mein Hund jagt! Uwe Friedrich (auch nicht ...)
Webinare & Vorträge (Auswahl)
Das Deprivationssyndrom beim Hund Dr. Ute Blaschke-Berthold
Targets - Klare Kommunikation in Raum und Zeit Dr. Ute Blaschke-Berthold
Signaleinführung Viviane Theby
Die Geschichte des Hundetrainings - warum wir machen, was wir machen! Gerd Schreiber
Check-up für Hundesenioren Celina del Amo
Verstärkungsschemata Gerd Schreiber
Positiv verstärken - mehr als nur Leckerchen Teil 1&2 Amira Sultan
Trennungsstress Dr. Ute Blaschke-Berthold
Verhalten aufbauen Gerd Schreiber
Wie bleibt mein Hund lange fit? Bewegungstraining Dr. Sabine Mai
Konditionierte Entspannung Gerd Schreiber
Planet Hund: Über die Wahrnehmungswelt unserer Hunde Gerrit Stephan
Mantrailing für den Familienhund Teil 1 Maria Rehberger
Geräuschangst Gerd Schreiber
Blind Dogs Cathy Symons
Der Arbeits- und Gebrauchshund in der Familie Dr. Ute Blaschke-Berthold
Gymnastricks - Gezieltes Muskeltraining für Hunde Carmen Mayer
Kastration bei Verhaltensproblemen Dr. Ute Blaschke-Berthold
Belohnung und Verstärker Ulrike Seumel
Jugendentwicklung Dr. Ute Blaschke-Berthold
Bewältigung statt Hilflosigkeit Gerd Schreiber
Do As I Do Dr. Claudia Fugazza
Stress und Entspannung Nicola Barke
Deprivationssyndrom Maria Hense
Zeigen und Benennen Dr. Ute Blaschke-Berthold
Charakterköpfe: Zusammenleben und Training mit eigenständigen Rassen Maria Hense